Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)
⭑ Elberfelder Bibel :: Allioli - Arndt Bibel ⭑
- Kapitel 41 -
								Abmessungen des Heiligtums 
							
																								1
								2
								3
								4
								
								Die Seitenkammern an der Wand 
							
																								5
								6
								7
								8
								9
								10
								11
								
								Das Gebäude am westlichen Ende 
							
																								12
								
								Dimensionen und Gestaltung des Tempelbereichs 
							
																								13
								14
								15
								16
								17
								18
								19
								20
								21
								22
								23
								24
								25
								26
								Fußnoten
								(a)41:1 Wahrsch. wird hier der innere Tempelraum mit dem Zelte der Zusammenkunft verglichen							
																															
								(b)41:3 d.h. ins Allerheiligste							
																															
								(c)41:3 d.h. das Pfeilerwerk der Tür: die Wandteile zu beiden Seiten, von je zwei Ellen Dicke							
																															
								(d)41:5 d.h. des ganzen Seitenstockwerks							
																															
								(e)41:6 O. nach den Seitenzimmern hin							
																															
								(f)41:6 Die Mauer des Hauses hatte bei jedem Stockwerk einen Absatz, um dessen Breite sie zurücktrat							
																															
								(g)41:7 Der Anbau der Seitenstockwerke wurde nach oben hin immer breiter, während die Mauer in demselben Maße zurücktrat							
																															
								(h)41:8 Die vorspringende untere Grundlage war sechs Ellen hoch bis zu dem Punkte, wo die Stockwerksmauer begann							
																															
								(i)41:10 d.h. zwischen dem Zellengebäude (Kap. 42,1 usw.) und dem freigelassenen Raume							
																															
								(j)41:12 Hebr. Gisra (das Abgeschnittene), ein vom Heiligtum abgesonderter Platz auf der hinteren oder West-Seite des Tempels							
																															
								(k)41:12 d.h. des Tempels							
																															
								(l)41:13 den Tempel							
																															
								(m)41:15 d.h. das Tempelgebäude im inneren Vorhof							
																															
								(n)41:16 S. die Anm. zu Kap. 40,16							
																															
								(o)41:16 d.h. an der ganzen Türeinfassung							
																															
								(p)41:16 Eig. der							
																															
								(q)41:21 d.h. des Allerheiligsten							
																															
								(r)41:22 der Räucheraltar							
																															
								(s)41:25 O. Gebälk; so auch V. 26. Die Bedeutung des hebr. Wortes ist ungewiß							
																															
								(t)41:26 S. die Anm. zu Kap. 40,16							
																															
								(u)41:26 W. den Schultern							
																				
								Abmessungen des Heiligtums 
							
																								1
								2
								3
								4
								
								Die Seitenkammern an der Wand 
							
																								5
								6
								7
								8
								9
								10
								11
								
								Das Gebäude am westlichen Ende 
							
																								12
								
								Dimensionen und Gestaltung des Tempelbereichs 
							
																								13
								14
								15
								16
								17
								18
								19
								20
								21
								22
								23
								24
								25
								26